Flow1986
Nutzung:
Gewerbegebäude
Unsere Leistungen:
schlüsselfertige Ausführung einschließlich aller Planungsleistungen ab Leistungsphase 4
Bauort:
77656 Offenburg
Geschossigkeit:
5 Geschosse
Dauer der Aufrichtphase:
12 Wochen
Architekturbüro:
Waibel & Waibel, Biberach
Nutzfläche:
5.000 m²
Energiestandard:
EH 40
Nachhaltiger Campus für innovative Start-ups
Mit der Entwicklung und dem Bau des neuen Gebäudes Flow1986 für die Black Forest Innovation GmbH (BFI), Tochtergesellschaft der Stiftung Technologiepark (TPO), beweist die Stadt Offenburg, dass Bauen auch mit minimalem ökologischem Fußabdruck möglich ist. Die Arbeiten wurden ausschließlich von regional verankerten Betrieben umgesetzt, das verarbeitete Holz stammt aus heimischen Wäldern und der vier- und fünfgeschossige Komplex wurde als Low-Tech-Gebäude umgesetzt. Das bedeutet, dass darin auf Energiefresser wie Klimaanlagen komplett verzichtet wurde. Dadurch punktet Flow1986 mit einer herausragenden CO₂-Bilanz: Das Projekt zeigt also mehr als deutlich, dass Offenburg verstanden hat, worum es geht und entsprechend handelt.
Durch das frühe Einbinden der Holzbau Südwest in die technische Ausgestaltung des Gebäudes war es möglich, statische, akustische und brandschutzrelevante Anforderungen rechtzeitig in die Planung zu integrieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Architekturbüro Waibel & Waibel aus Biberach, der Stadt Offenburg, der TPO sowie den Firmen des Generalunternehmens Holzbau Südwest erwies sich als besonders pragmatisch und konstruktiv. Dadurch konnten intelligente Lösungen gefunden werden, die sich in der Praxis problemlos umsetzbar, nachhaltig und kostengünstig realisieren lassen. So wurden Holzskelett-, Holzrahmen- und Brettsperrholzbauweise kombiniert, was es ermöglicht hat, das Gebäude komplett in Holz zu bauen. Dabei fertigten Burkart Haus und Holzbau Bruno Kaiser je zur Hälfte die Außenwände und Steiger & Riesterer produzierte die Innenwände inklusive Treppenhaus und Liftschacht in Brettsperrholzbauweise.
Insgesamt 5.000 Quadratmeter umfasst die Bruttogeschossfläche; der Komplex steht auf einem 1.400 Quadratmeter großen Grundstück. Vor dem Gebäude wurde ein separates Gerüst aufgestellt, auf dem die Fassadenbegrünung erfolgt.
Flow1986 bietet Raum für über 45 innovative Unternehmen und wird damit künftig die Start-up-Szene von Offenburg und Umgebung beherbergen. Im neuen Gebäude entstanden auf fünf Ebenen 40 Büroräume und zehn High-Tech-Labore sowie ein Coworking-Space mit rund 150 Plätzen. Auch Lounges, ein Maker Space zum kreativen Netzwerken und für Meetings sowie eine Cafeteria gehören zum Komplex. Symbolisch für die Vielzahl an jungen, dynamischen Betrieben mit ihren innovativen Ideen und Entwicklungen steht das ebenso innovative Gebäude, welches seine Strahlkraft weit über die Ortenau hinaus entfaltet.